Allgemeine Geschäftsbedingungen & rechtliche Informationen

für den Handel mit Kinderbüchern und additiven Dienstleistungen

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen

B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen

C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Vaster Minds GmbH, Charlottenstr. 14, D-52070 Aachen (nachfolgend "Anbieter") und Verbrauchern (nachfolgend "Kunde") zum einen über entgeltliche Gebrauchsüberlassung auf Zeit oder durch Veräußerung von Literatur (nachfolgend "Printwerke") über den Online-Shop Jolly Junior Reads – abrufbar unter: www.jollyjuniorreads.com. Zum anderen sind Gegenstand dieser AGB additive Dienstleistungen wie Community Events wie etwa die Mitgliedschaft und der Besuch eines vom Anbieter angebotenen Book Reading Kids Clubs (nachfolgend „Kids-Club“).

(2) Der näher unter § 2 beschriebene Vertrag wird geschlossen zwischen dem Anbieter, ist Unternehmerin im Sinne des § 14 BGB ist und dem Kunden, der regelmäßig Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, d.h. als natürliche Person auftritt, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit dient.

(3) Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist es dem Kunden untersagt, Printerzeugnisse gewerblich zu nutzen, diese insbesondere ohne Zustimmung des Anbieters gewerbsmäßig unterzuvermieten, unterzuverleihen oder zu unterlizenzieren.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Printwerke im Online-Shop des Anbieters oder seiner Events für die Teilnahme am Kids-Club stellt jeweils kein bindendes Angebot im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen dar. Sie versteht sich als Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.

(2) Der Kunde gibt - gleich viel welches Produkt er beim Anbieter leih-, miet oder kaufweise erwerben will - durch Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Auftrags ab (§§ 145 ff. BGB), über deren Annahme der Anbieter entscheidet.

(3) Der Vertrag kommt durch Annahme (§ 147 BGB) dadurch und in dem Moment zustande, in dem der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail erhält.

(4) Eine einseitige Stornierung durch den Kunden eines so verbindlich geschlossenen Auftrags ist ausgeschlossen, es sei denn die Auftragsbestätigung enthält wesentliche Abweichungen von der getätigten Bestellung.

(5) Neben den AGB ist die Auftragsbestätigung integraler Vertragsbestandteil, die vorrangige Regelungen trifft, wenn und soweit es zu Unklarheiten über die Details der jeweiligen Bestellung zwischen Anbieter und Kunden entstehen sollten.

§ 3 Preise und Versandkosten

(1) Gleichviel für welches Produkt oder Produktpaket der Käufer sich auf der Website des Anbieters entscheidet, gelten die zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung maßgeblichen Preise. Die in der Bestellung genannten Preise sind als Indikator heranzuziehen, sind rechtlich aber unverbindlich.

(2) Sämtliche Kosten und Gebühren, einschließlich beidseitiger Versandkosten (Hin- und Rückversand), sind von der Anbieterin im Preis nach § 3 (1) bereits angepriesen. Sofern die Übergabe des Produkts digital erfolgt etwa beim Erwerb eines Tickets für die Teilnahme am Kids-Club, werden keine Gebühren erhoben.

(3) Von § 3 (2) sind solche Kosten und Gebühren ausgenommen, die auf Rechtsmissbrauch beruhen oder einem ungerechtfertigten Nacherfüllungsverlangen beruhen.

§ 4 Fristen und Rücksendung

(1) Sofern der Kunde ein Produktpaket wählt, das in einer entgeltlichen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt besteht, endet der Auftrag nach der vereinbarten Mietdauer.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, das Printerzeugnis spätestens am letzten Tag der Frist an den Anbieter zurückzusenden. Das Risiko für den vollständigen und fristgerechten Rückversand trägt der Kunde.

(3) Soweit die Beauftragung zeitlich limitiert - etwa bei Abonnements - wurde, verlängert sich der Auftrag automatisch nach der näher in der Auftragsbestätigung angegebenen Zeit, wenn weder der Kunde noch der Anbieter zuvor den Vertrag gekündigt haben.

§ 5 Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, das Printerzeugnis sorgfältig zu behandeln und vor Beschädigung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Pflicht erstreckt sich auf alle Personen, insbesondere derer in seinem Haushalt lebenden Personen, die mit dem Printwerk bestimmungsgemäß oder zufällig in Berührung kommen.

(2) Ist der Kunde ein Elternteil oder sonstiger Erziehungsberechtigter, gelten für ihn die gesetzlichen Anforderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Sachen elterlicher Sorge und Aufsichtspflicht. Dies gilt sowohl bei der edukativen Betreuung beim Lesen der bestellten Printwerke als auch für die Aufsicht der Kinder beim Besuch des Kids-Clubs. Der Anbieter wird eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, welche insbesondere Sach- und Personenschäden abdecken kann. Unbeschadet hiervon gelten die gesetzlichen Erziehung- und Aufsichtspflichten fort.

(3) Sofern der Kunde das Printwerk nicht zu Eigentum erwirbt, darf er dieses nicht ohne Zustimmung des Anbieters an Dritte entgeltlich oder unentgeltlich weitergeben. Dies gilt nicht für solche Personen, die beim Kunden im Haushalt leben.

§ 6 Pflichten des Anbieters

(1) Der Anbieter wählt das Angebot seiner Printwerke sorgfältig mit Blick auf die Zielgruppe aus, kann jedoch nicht verpflichtet werden, zu gewähren oder zu garantieren, dass die Inhalte und der Konsum der Printwerke dem Kunden gefallen oder kompatibel sind mit den pädagogischen Interessen des Kunden. Insoweit trägt allein der Kunde das Risiko. der Anbieter ist lediglich dazu verpflichtet, das bestellte Printwerk frist- und ordnungsgemäß zu übersenden und dem Kunden zu überlassen.

(2) Im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Kids-Clubs ist der Anbieter verpflichtet, eine angemessene, kundengerechte Plattform und Atmosphäre zu schaffen. Darüberhinausgehende Pflichten werden nicht vereinbart.

§ 7 Verspätete Rückgabe

(1) Bei verspäteter Rückgabe werden zusätzliche Leihgebühren fällig.

(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei wiederholter verspäteter Rückgabe den Kunden von seinen Dienstleistungen auszuschließen.

(3) Auf die Regelung von § 6 (3) wird ausdrücklich Bezug genommen.

§ 8 Haftung

(1) Der Kunde haftet bei schuldhafter Pflichtverletzung insbesondere im Sinn von § 5 der AGB für Beschädigungen, Verlust oder Zerstörung des Printwerks.

(2) Bei Beschädigung, Verlust oder Zerstörung des Printwerks ist der Kunde verpflichtet, den Wiederbeschaffungswert zu ersetzen. Der Wiederbeschaffungswert ist der Wert, den das Printwerk hat, den der Anbieter am Markt für den Neuerwerb zahlen muss oder bezahlen müsste in einem Buchladen.

(3) Bei verspäteter Rückgabe eines Printwerks im Falle eines nicht käuflichen Erwerbs haftet der Kunde für Verzugsschäden nach den gesetzlichen Maßstäben des § 286 BGB, die dem Anbieter dadurch entstehen, dass er das Printwerk gegenüber einem anderen Kunden nicht oder nicht rechtzeitig überlassen konnte.

(4) Die Lieferung an Folgekunden (Weiterverleih) durch den Anbieter steht stets unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit des Printwerks.

(5) Im Falle von insbesondere gem. §§ 5, 6 der AGB verursachten Sach- oder Personenschaden haftet die schadensstiftende Partei der anderen Vertragspartei in dem Maße ganz oder teilweise, wie sie ein Verschulden im Zusammenhang mit der Entstehung des Schadens trifft.

§ 9 Widerrufsrecht


(1) Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher im Sinne des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag

zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns im Auftrag der Vaster Minds GmbH, Charlottenstr. 14, D-52070 Aachen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können hierfür ein herkömmliches Widerrufsformular verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder in einem unserer deutschen Fachmärkte zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser

Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.

Hinweis auf Nichtbestehen des Widerrufsrechts:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ebenso besteht kein Widerrufsrecht, wenn das Produkt nur geliehen oder gemietet wurde, es sei denn, dass der Kunde nachweisen kann, dass von ihm oder von einem Mitglied in seinem Haushalt das entliehene oder gebrauchte Buch nicht gelesen bzw. konsumiert hat.

Ende der Widerrufsbelehrung.


(2) Sie müssen Schäden und Verunreinigungen der bestellten Produkte, die auf dem Rückversand der Produkte entstehen können, durch geeignete Verpackung vermeiden. Senden Sie die Ware möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. im Einzelfall eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie mit einer für das jeweilige Produkt geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden um Schadensersatzansprüche gegen Sie wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

§ 10 Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Datenschutzerklärung der…. [Link zur Datenschutzerklärung].

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen

1. Informationen über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Büchern können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen. Wenn Sie Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der Eigenschaften.

2. Informationen über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)

Vaster Minds GmbH, Charlottenstr. 14, D-52070 Aachen….

3. Informationen über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung können Sie während des Bestellvorgangs und auch nach Einlage in den Warenkorb erfahren. Klicken Sie dazu auf das Symbol mit der Bezeichnung „Warenkorb“.

4. Informationen über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel
Für die Nutzung unseres Onlineangebotes und die Vornahme einer Bestellung entstehen keine weiteren Kosten, die über die bloße Nutzung Ihres Internetzugangs hinausgehen.

5. Informationen über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren

Siehe Angaben in AGB und der jeweiligen Auftragsbestätigung

6. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren oder die digitalen Produkte

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

7. Informationen über das Bestehen und die Bedingungen von Kundendienst, Kundendienstleistungen und Garantien

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Homepage zu erreichen:

Im Rahmen unseres Kundendienstes werden u.a. folgende Leistungen erbracht:

  • Beantwortung Kundenanfragen

  • Auftragserfassung bzw. Annahme von Bestellungen

  • Auftragsbearbeitung

  • Auskunft über Liefertermine

  • Veranlassungen der Retouren

  • Zusendung von Unterlagen (Rechnungen, Produktdatenblätter etc.)

  • Zusendung von Gutscheinen

  • Zusendung von Trackingnummern auf Anfrage

8. Informationen zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln

8.1

Für das Warenangebot gelten folgende Lieferbeschränkungen:

  • Das Liefergebiet ist die Bundesrepublik Deutschland

  • Die Lieferung erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen

  • Eine Bestellung ist erst ab dem 18.Lebensjahr möglich

  • Bei Speditionsartikeln/Sperrgut erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante

  • Die Lieferung erfolgt mit DHL bzw. einem Paketzusteller

8.2

Folgende Zahlungsmittel stehen zur Verfügung: Kreditkarte (Mastercard und VISA), Sofortüberweisung, PayPal oder Kauf auf Rechnung.

C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
Der Vertrag zwischen den Parteien des Auftrags kommt nach Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters zustande (siehe oben).

2. Informationen über Vorbehalt der Nichtlieferung bei Nichtverfügbarkeit
Der Verkäufer behält sich nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vor, die versprochene Leistung und damit die Lieferung der Ware im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen und vom Vertrag zurückzutreten.

3. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.

3.1 Ablauf einer Bestellung/Angebot des Kunden
Wenn der Kunde in dem Angebot des Verkäufers ein Produkt gefunden hat, das seinen Wünschen entspricht, kann er das Produkt in den Warenkorb legen. Möchte der Kunde den Warenkorb einsehen, so kann er dies jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ tun. Produkte, die der Kunde nicht oder nicht mehr bestellen möchte, kann er jederzeit durch Anklicken des Buttons „Artikel ändern“ (Änderung der Anzahl der Artikel) oder „Artikel löschen“ (Entfernung des ausgewählten Artikels aus dem Warenkorb) ändern bzw. löschen. Nachdem alle gewünschten Waren in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Kunde seine Daten eingeben. Der Verkäufer hat die Eingabefelder, in denen der Kunde seine zwingenden Angaben für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung anzugeben hat, entsprechend gekennzeichnet. Am Ende kann der Kunde auf den Button "Jetzt kaufen" klicken. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab.

3.2 Annahme
Die Annahme des Angebots des Kunden erfolgt durch den Verkäufer nach Maßgabe des § 2.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers (siehe oben).

4. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
Der Vertragstext wird in dem Shopsystem des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde stets auf dieser Internetseite einsehen. Die Daten der einzelnen Bestellung sowie die AGB werden dem Kunden automatisiert per E-Mail zugeschickt. Nachdem der Kunde die Bestellung mit Registrierung abgeschlossen hat, sind die Daten im Benutzerkonto abrufbar. Bestellungen, die ohne Registrierung erfolgen, können nach Abschluss nicht mehr im Internet eingesehen werden.

5. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
Vor Abschluss der Bestellung kann der Kunde jederzeit seine Angaben korrigieren. Dies gilt sowohl für die Anzahl der bestellten Waren als auch für die ausgewählten Waren selbst. Zu diesem Zweck kann der Kunde seine Angaben per Maus oder Tastatur ändern und sowohl Waren aus dem Warenkorb entfernen als auch die Anzahl der einzelnen zu bestellenden Ware erhöhen oder aber verringern. Zudem werden alle Angaben zur Bestellung vor dem Abschluss der Bestellung nochmals dargestellt und dem Kunden die Korrektur ermöglicht.

6. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprache
Für den Abschluss von Verträgen steht ausschließlich der deutschen Sprache zur Verfügung.

Stand: März 2025